Kurse 2023

Kursprogramm 2023Kursbild


Stimmermüdung, Heiserkeit, fehlende Höhe?

Warum ist meine Singstimme nicht mehr so gut wie sie einmal war? Weshalb muss ich mich immer räuspern? Woran erkenne ich ein Stimmproblem? Wie kann ich dem Alterungsprozess der Singstimme ein Schnippchen schlagen?

Der Kurs gibt Antwort auf alle Fragen rund um die Stimmalterung. Es werden auch Übungen gemacht, die helfen, die Stimme möglichst lange fürs Chorsingen fit zu halten.

Die Kursleiterin Barbara Böhi ist Gesangspädagogin und Konzertsängerin. Sie hat im Jahr 2013 mit der Phoniaterin Dr. med. Salome Zwicky das SingStimmZentrum Zürich gegründet. In diesem Zentrum hat sie umfassende Erfahrung mit der Stimmalterung und mit Störungen der Singstimme gesammelt. Diese Erfahrungen wird sie in diesem Kurs in kompakter Form und aufgelockert durch gemeinsame Singübungen weitergegeben.

Kursdatum:
Donnerstag, 31. August 2023, 9.30-12.00 Uhr

Freitag, 1. September 2023, 18.00-20.30 Uhr

Die beiden Kurse sind inhaltlich identisch.

Maximale Teilnehmerzahl: 35

Kursort:

SingStimmZentrum Schlieren, Uitikonerstrasse 8, 8952 Schlieren

(Eingang hinter dem Brillengeschäft Auer)

Kosten:

CHF 30.00 pro Teilnehmer*in / Verbandsmitglied

CHF 55.00 Pro Teilnehmer*in / kein Verbandsmitglied

Anmeldeschluss:

9. Juli 2023

Anmeldung per Mail:

Helene Haegi, Organisation helene.haegi@chorkultur.ch

Bitte um Angabe von: Name, Vorname, vollständige Adresse, Chorangehörigkeit, Mail-Adresse, Telefon-Nummer

Kursleitung:

Barbara Böhi, Gesangspädagogin und Konzertsängerin Zürich


Gesangstechnik für Sänger*innen

In diesem Seminar für Chorsängerinnen und Chorsänger werden folgende Themen mit

Übungen, Praxisbeispielen und Stücken aus dem Gesangsrepertoire behandelt:

  • die Grundlagen des Gesangs: Gesangstechnik als Gleichgewicht zwischen

Körperhaltung, Atmung und Tonerzeugung

  • wie wir unsere Stimme wahrnehmen, wie das Publikum sie wahrnimmt und wie wir Klang und Sprache in verschiedenen musikalischen Kontexten in Einklang bringen müssen
  • Einheitlichkeit der Klangfarbe im Register und wie man am besten in der ganzen

Stimmlage singen kann

  • Gesangstechnik in Beziehung mit Phrasierung und musikalischer Interpretation
  • die häufigsten Fehler beim Singen im Chor und ihre Behebung

Daten:

Samstag, 9. / 16. / 23. / 30. September 2023

10.00-12.00 Uhr

Minimale Teilnehmerzahl: 8

Maximale Teilnehmerzahl: 14

Ort:

Schulhaus Nauen, Nauenstrasse 3, 8632 Tann, Singsaal

Kosten:

CHF 50.00 pro Teilnehmer*in / Verbandsmitglied

CHF 70.00 pro Teilnehmer*in / nicht Verbandsmitglied

Anmeldeschluss:

27. August 2023

Anmeldung an:

Helene Haegi, Organisation // helene.haegi@chorkultur.ch

(Name, Vorname, vollständige Adresse, Chorangehörigkeit, Mail-Adresse, Tel.Nr.)

Kursleitung:

Davide Galassi, www.davidegalassi.com


 
Gesangstechnik für Sänger*innen (Fortsetzung)

In diesem zweiten Seminar für Chorsänger*innen wollen wir die Themen, die bereits in den ersten 4 Treffen behandelt wurden, weiterentwickeln und Aspekte der Gesangstechnik vertiefen.

Durch praktische Übungen werden wir weitere Schritte in die wunderbare Welt des Gesangs machen.

  • Der für Sänger*innen grundlegende Gebrauch des Atems bringt weitere Geheimnisse.
  • Zählt das Wort oder die Musik im Gesang mehr? Finden wir es gemeinsam heraus!
  • Die Belcanto-Grundlagen klassischer Sänger*innen helfen uns beim „Legato“-Singen.
  • Studium und gezielte Übungen zu Intervallen. Analyse, wie unsere Stimme reagiert, wenn wir eine Melodie singen.
  • Die Interpretation eines Stückes in Beziehung zu der Agogik und dem, was die Komponisten geschrieben haben.
  • Musikalische Phrasierung in Verbindung mit der Gesangstechnik.
  • Die Dynamik beim Singen, zwischen Piano und Forte.
  • Wie nehmen wir unsere Stimme wahr, wenn wir alleine singen und wenn wir im Chor mit anderen singen?
  • Wie sollte ein/e Chorsänger*in auf die Aufforderungen des Dirigenten / der Dirigentin reagieren?

Daten:

Samstag, 4. / 11. / 18. November 2023

10.00-12.00 Uhr

Minimale Teilnehmerzahl: 8

Maximale Teilnehmerzahl: 14

Ort:

Schulhaus Nauen, Nauenstrasse 3, 8632 Tann, Singsaal

Kosten

CHF 70.00 pro Teilnehmer*in / Verbandsmitglied

CHF 90.00 pro Teilnehmer*in / nicht Verbandsmitglied

Anmeldeschluss:

30. September 2023

Anmeldung an:

Helene Haegi, Organisation // helene.haegi@chorkultur.ch

(Name, Vorname, vollständige Adresse, Chorangehörigkeit, Mail-Adresse, Tel.Nr.)

Kursleitung:

Davide Galassi, www.davidegalassi.com