Handbücher
Handbuch für Musikvereine
herausgegeben vom Zürcher Blasmusikverband
Ringordner für 70.00 Fr.
Kontakt: Zürcher Blasmusikverband
ist das unentbehrliche und beste Nachschlagewerk in dieser Sparte!
«…man muss nicht alles wissen, aber man muss wissen, wo man nachschauen kann!»
Aus dem Inhalt
Standortbestimmung, Struktur, Planung, Marketing, Information, Nachwuchs, Weiterbildung, Konzert, Dirigentensuche, Buchführung, Steuern, Mustersammlung, Checklisten und Formulare, Musterverträge
Der praktische Ringordner bietet noch zusätzliche Register für eigene Utnerlagen, und dies alles für nur 70.00 Fr., plus 10.00 Fr. Versandkosten. (Stand Sommer 2005)
Bestellungen
Martin Graf
Im Höfli 143
8158 Regensberg
Tel. 01 853 15 92 privat
Tel 01 853 09 10 Geschäft
oder mit dem Online-Formular auf der Homepage des Zürcher Blasmusikverband
Die Quintessenz
Die Quintessenz war eine Beilageserie der Schweizerischen Chorzeitung von 1997 bis 1998. In übersichtlichen und kurzen Kapiteln wurden Informationen für die Organisation eines Vereins zusammengetragen. Die Serie wurde für Sängerinnen und Sänger, Vereinsvorsitzende und Vorstandsmitglieder geschrieben.
Sie können hier die ersten 18 Seiten als PDF-Dokument (4.9 MByte) herunterladen. Die Serie wurde nicht fertig gestellt, dafür ist die Sammlung kostenlos.
Unser Verein
von Vreni Schawalder
herausgegeben vom Beobachter-Buchverlag 288 Seiten, broschiert, SFr. 34.80
Aus dem Inhalt
Die Aufgaben im Verein sind vielfältig und anspruchsvoll: Statuten verfassen, Verein gründen, Namen suchen, Mitglieder werben, Sitzungen leiten, Geld beschaffen. Hilfreich sind auch die viele
n Checklisten und Mustervorlagen.
Bestellungen und Infos
im Buchshop auf der Homepage des Beobachter
Musik und Recht
In Bezug auf Vertragsrecht ist nachfolgendes Buch empfehlenswert:
Wegener, Poto: musik & recht. Schweizer Handbuch für Musikschaffende
2003 Starnberg. ISBN 3 7808 0197 3
Das Buch kann beim Keller-Verlag und in Buchhandlungen gekauft werden.
Auf der Homepage des Vereins «VitaminB» werden ebenfalls Bücher über Vereinsführung vorgestellt, sowie über weitere Themen wie
- Vereinswesen
- Führen
- Personalwesen
- Rechnungswesen/Betriebswirtschaft
- Mittelbeschaffung
- Öffentlichkeitsarbeit
- Rechtliche Grundlagen
- Aufbau und Konzeption
- Sozialwesen
- Ehrenamt/ Freiwilligenarbeit