Newsletter 1
![]()
Newsletter 1
|
||
Liebe Sängerinnen und Sänger
Liebe Chorinteressierte An der Geschäftsleitungssitzung vom 11. September 2019 haben die Mitglieder beschlossen, neu die Sängerinnen und Sänger mit einem Newsletter, der regelmässig erscheinen soll, auf dem Laufenden zu halten über all die Aktivitäten, die für Sängerinnen und Sänger interessant, informativ und vielleicht sogar lehrreich sein können.
Rückblick Delegiertenversammlung Am 25. Mai 2019 anlässlich der Delegiertenversammlung in Andelfingen trat Lisbeth Vögtli nach 11 Jahren von ihrem Amt Nachwuchsförderung / Jugendarbeit und Oeffentlichkeits-arbeit zurück. Lisbeth Vögtli hat in den vielen Jahren die Jugendsinglager mitorganisiert und betreut und die Info-Blätter des ZKGV geschrieben und versandt. Für diese aufwändigen Arbeiten konnte bis zur Delegiertenversammlung keine Nachfolgeregelung gefunden werden, was sich in der Zwischenzeit zum Glück jedoch erledigt hat.
Als neues GL-Mitglied Ressort «Nachwuchsförderung / Jugendarbeit» konnte die GL an der Sitzung vom September Lucia Lanzarotti begrüssen. Sie wird sich im nächsten Mai an der Delegiertenversammlung zur Wahl stellen und arbeitet bis dahin bereits in der GL mit. Porträt Lucia Lanzarotti ![]() Musik ist meine Leidenschaft. Schon als Kind spielte ich Flöte (5 Jahre), Violine (4 Jahre), und dann Klavier (4 Jahre) sehr intensiv. Natürlich sang ich auch ab der ersten Klasse im Kinderkirchenchor genannt Schola mit. 1997 bekam ich die Chance einen Kinderchor zu leiten. Ich besuchte gleich drei Dirigentenkurse in Winterthur bei Emil Kern und Kurt Huber. Nachdem ich das Konzert der Jungen Stimmen Zürich gehört habe, fühle ich mich darin bestätigt, mich für Kinder- und Jugendchöre einzusetzen und zu unterstützen. Wir freuen uns, Lucia Lanzarotti in unserem Kreis zu haben und wünschen ihr in ihrem Amt viel Freude und Erfolg.
In diesem Zusammenhang wurde das Pflichtenheft «Nachwuchsförderung / Jugendarbeit» überarbeitet und massiv gekürzt, da die Zusammenarbeit mit dem Leiter des Jugendchores «Junge Stimmen Zürich» stark ausgeweitet wurde und er und sein Team viele der notwendigen Abklärungen und Arbeiten übernehmen. Auch dieses Pflichtenheft wird der Delegiertenversammlung im nächsten Frühjahr vorgelegt. Rückblick Veteranentag Der 10. Veteranentag des ZKGV fand am 29. Juni 2019 in Horgen statt. 260 Personen im Alter zwischen 50 und 96 Jahren haben sich für diesen Anlass angemeldet. Nach einer Rundfahrt mit der Panta Rei auf dem Zürichsee fand bei wunderschönem Wetter der Apéro für die Gäste vor dem Restaurant Schinzenhof und das anschliessende Mittagessen im Schinzenhofsaal statt. Zu den Ehrengästen Regierungsrat Ernst Stocker und Gemeinderat Hans-Brunner von Horgen gehörten der aktuellen ZKGV Präsidenten Hugo Eisenbart, auch seine Vorgänger und Ehrenrpäsidenten Christian Theilkäs und Susanne Eggimann.
Der aus der Region stammende Ernst Stocker hob in seiner Ansprache denn auch das Regionale hervor, während Gemeinderat Hans-Peter Brunner auf den kulturellen Aspekt einging und die grosse Anzahl an Musikvereinen in Horgen betonte und schätzte. Bereits 2005 wurde in Horgen unter den Chäpfner Sängern und gleichem OK das letzte kantonale Chorfest erfolgreich durchgeführt.
Eidgenössischer Veteran = 35 Jahre aktives Singen im Chor
Wer sich so lange dem Hobby Gesang widmet, darf geehrt werden. Die ansehnliche Teilnehmerzahl bewies, dass dieser Jubiläumsanlass einen grossen Stellenwert hat und geschätzt wird. Entsprechend sagte der ZKGV Veteranenobmann Amadeus Zimmermann: «Singen ist nicht nur gesund und hebt die Stimmung. Es fördert auch den gesellschaftlichen Zusammenhalt». Der Männerchor Käpfnach und der Gospelchor Wädenswil unterhielten die Veteranen mit einem kleinen Konzert. Die zwei Gemeinschaftslieder, die am Ende des Tages gesungen wurden, rundeten den schönen Anlass ab. Ein nächster Veteranentag wird in drei Jahren im Zürcher Oberland durchgeführt werden. ![]() OK-Präsident Niklaus Gnädinger mit Ehrendamen Diana und Sara ![]() Veranstaltungskalender Sa, 07.12.2019 Adventskonzert Sängerbund Uster, So, 08.12.2019 Adventskonzert Männerchor Wald-Laupen Sa/So, 11./12., 18./19., 25./26.01.2020 Chränzli Männerchor Hütten Sa, 08.02.2020 KV-Sitzung Chorverband Zürcher Oberland Sa/So, 22./23.02.2020 Der Graf von Monte Christo Gemischter Chor Hegnau Sa, 28.03., Fr/Sa, 03.04./04.04.2020 Chränzli MC Frohsinn Samstagern Sa, 16.05.2020 DV des ZKGV in Hütten Gesangvereine Zimmerberg Sa, 13.06.2020 Chorfest in Gossau ZH Männerchor Gossau / CVZO Sa/So, 20. / 21.06.2020 Vorbereitungsweekend Junge Stimmen Zürich So, 09. – Sa, 15.08.2020 Probewoche Wildhaus Junge Stimmen Zürich Sa/So, 29. / 30.08.2020 1. Konzertwochenende Junge Stimmen Zürich Sa/So, 12. / 13.09.2020 2. Konzertwochenende Junge Stimmen Zürich So, 12.09.2020 Chorfestival in Wallisellen Chorverband Zürcher Unterland So, 20.09.2020 Konzert + CD-Aufnahme Junge Stimmen Zürich Sa, 26.09.2020 KV-Sitzung Chorverband Winterthur/Weinland Sa, 24.04.2021 DV ZKGV beim Chorverband Zürcher Oberland 2021 Verbandssängerfest der Gesangvereine Zimmerberg Sa/So, 23. / 24.10.2021 + Sa/So, 30. / 31.10.2021 11. Chorwettbewerb in Chur Organisiert vom Bündner Kantonalverband Sa, 21. – Sa, 28.05.2022 schweizerisches Gesangsfest in Gossau SG Organisiert vom Kantonalverband St. Gallen Damit der Veranstaltungskalender immer aktualisiert werden kann, melden Sie bitte vorgesehene Konzerte und Gesangsfeste an . Hinweis: Der Veranstaltungskalender auf der Homepage wurde neu gestaltet und aktualisiert. Schauen Sie doch mal rein auf www.zkgv.ch.
Kurse Auch im 2020 wird Helene Haegi – sofern dies von Chören gewünscht wird – Stimmbildungskurse für Chöre und Vizedirigentenkurse anbieten. Ein genaues Programm liegt noch nicht vor.
Suisa-Meldung Obwohl die Mitgliedchöre der Schweizerischen Chorvereinigung von vergünstigten Pauschaltarifen für die SUISA profitieren können, müssen die öffentlich aufgeführten Musikstücke aus urheberrechtlichen Gründen gemeldet werden. Nun wurde ein neues Meldeverfahren respektive eine neue Plattform eingerichtet. Es handelt sich dabei um das Erfassungsprogramm des Schweizerischen Blasmusikverbandes SBV (deshalb lautet die Internet-Adresse db.windband.ch). Die Kontrolle der Einreichung obliegt den Kantonalverbänden.
Anfang des nachfolgenden Jahres werden zusätzlich Erinnerungs-Mail an Chöre gesandt, welche die Frist verpasst haben. Anschliessend kann Chören, welche die Übermittelung versäumen, eine Bearbeitungsgebühr von Fr. 100.00 in Rechnung gestellt werden. Zu beachten ist, dass auch in Jahren ohne Aufführungen eine Liste eingereicht werden muss mit dem Hinweis, „keine Aufführung“. Gesangsfeste / Experten «Noch nie wurde unsere Leistung so genau bewertet. Die Kritik hat uns motiviert, zu wachsen. Aber bedenkt auch, dass wir Laien sind.» Das war die differenzierte Rückmeldung einer Chorsängerin, deren Chor sich am 1. schweizerischen Expertentreffen von einem Experten und vor den Augen und Ohren anderer Chorspezialistinnen und -Spezialisten beurteilen liess.
Die Weiterbildung startete mit der Präsentation des neuen Bewertungsrasters für Chorvorträge, der nun schon seit einiger Zeit verwendet wird. Statt Prädikate wie gut, sehr gut usw. werden neu Noten zur Einschätzung von Leistungen verwendet. Fernziel sei es aber, dass die Noten gar nicht mehr gebraucht würden. Trotz reger Diskussion im Anschluss waren sich die Anwesenden einig, dass die Beurteilung die Sängerinnen und Sänger unterstützen und sie motivieren soll, sich weiter zu entwickeln. Niemand soll mit hängenden Schultern aus dem Bewertungsgespräch gehen. Mitglieder der Geschäftsleitung Hugo Eisenbart, Präsident Jörg Studiger, Kassier Kurt Weilenmann, Protokollführer Amadeus Zimmermann, Kant. Veteranenobmann / Vizepräsident Lucia Lanzarotti, Nachwuchsförderung / Jugendarbeit Claudia Brunner, Sekretariat Rosita Hunziker, Beisitzerin / Newsletter Helene Haegi, Kantonaldirigentin Homepage: Willy Niederer, Betreuer der Homepage ZKGV |
||
![]() |
||
www.zkgv.ch | Kontakt | | ||
![]() |
