Frauenchor Wülflingen im Landboten

Der Frauenchor Wülflingen ist der älteste des Kantons Zürich. Dieses Jahr feiert er gleich zwei Jubiläen - eines davon betrifft den Dirigenten.

«Yammi yammi yammi yaaaa» klingt es im Singsaal des Schulhauses Hohfurri Winterthur Wülflingen aus 35 Frauenmündern und einem Männermund. Es ist Donnerstagabend, und der Frauenchor Wülflingen wärmt sich gerade für seine wöchentliche Probe auf.

Dirigent Raffael Schwalt setzt sich ans Klavier, spielt das «Abendlied», die Frauen stehen im Halbkreis um ihn herum. «Wenn der Abend wieder seine Stille breitet, schenkt die Nacht dem Mond ein Haus, reicht die Zeit dem grossen Ganzen ihre Hände» singen sie. Es ist ein Gänsehautmoment.

Als Nächstes folgt ein schnelleres Lied auf Französisch - «Mon mec à moi» von Patricia Kaas. Zwischen den Liedern wird gewitzelt, die Stimmung ist gelöst, fröhlich.

Ältester Frauenchor des Kantons Zürich

Der Frauenchor Wülflingen ist der älteste Chor des Kantons Zürich und einer der wenigen, der nicht mit Nachwuchsproblemen kämpft. Angelica Albizzati erklärt sich das mit der guten Atmosphäre. «Ich habe vorher in anderen Chören gesungen», sagt die 57-Jährige, die seit 15 Jahren dabei ist. «Aber nirgendwo war der Vibe so gut wie in Wülflingen.» Das spürt auch das Publikum. «Wir haben sogar Groupies», sagt Albizatti und lacht.

Dieses Jahr feiert der Chor gleich zwei Jubiläen: 155 Jahre Frauenchor und 10 Jahre Raffael Schwalt.

Wen man auch fragt von den 35 Frauen zwischen 22 und 80 Jahren - alle schwärmen sie in den höchsten Tönen von ihrem Dirigenten. «Er ist super», «er ist immer positiv und strahlt Freude aus», «er lebt die Musik», «er ist enthusiastisch und verbreitet gute Laune», heisst es.

Würdigung in allen Sprachen

Gelobt wird auch seine Unkonventionalität, die den Chor durch die Corona-Pandemie getragen habe. Zuerst habe man via Zoom geprobt, später auf dem Pausenplatz des Schulhauses Hohfurri.

Um ihn zu würdigen, haben die Sängerinnen für das Jubiläumskonzert am 30. September eine Begleit-Band organisiert. Dafür bekamen sie von Migros Support Culture 2800 Franken.

Gesungen werden unter dem Titel «Songs from the Heart» Lieder, die den Dirigenten die letzten zehn Jahre begleitet haben und die ihm persönlich etwas bedeuten. Der Chor singt berndeutsch, englisch, italienisch, dänisch, französisch, rätoromanisch - von Klassik über Rock bis Pop. «Die musikalische Vielfalt ist, was mich ausmacht», sagt Dirigent Raffael Schwalt. «Ich fühle mich in vielen Musikrichtungen zu Hause.»

Raffael Schwalt war 28 Jahre alt, als er den Frauenchor Wülflingen übernahm. «Es war ein pragmatischer Entscheid», sagt er heute. Er habe in Winterthur-Töss gewohnt, und sein Musikstudium sei dem Ende zugegangen. «Ich studierte Schulmusik und wollte Erfahrung in Chorleitung sammeln», erzählt er. «Ausserdem konnte ich das Geld brauchen.»

Schwalt wurde an ein Casting eingeladen. «Nach fünf Minuten wussten wir: Er ist es», sagt Angelica Albizatti. Schwalt sagt: «Ich fing an, es hat gfägt, und dann ging es immer so weiter.»

Freude steht im Vordergrund

Inzwischen ist er 38-jährig, hat geheiratet, drei Kinder bekommen, ist nach Illnau-Effretikon gezogen, arbeitet als Musiklehrer am Gymnasium Uster und hat Schicksalsschläge und Höhepunkte erlebt. «Der Chor war in dieser Zeit eine Konstante in meinem Leben, er war immer da», sagt er.

Früher nahm der Chor manchmal noch an Gesangswettbewerben teil, Schwalt hörte damit auf. Er habe ein zwiespältiges Verhältnis zu Wettbewerben. «Sie bringen einen weiter, aber manche Frauen fühlten sich so unter Druck gesetzt, dass sie nur Stress hatten.»

Und Stress ist das Letzte, was Schwalt für «seinen» Chor will. Ihm ist wichtig, dass die Freude im Vordergrund steht - auch für ihn selbst. «Solange es mir Spass macht, diesen Chor zu leiten, mache ich weiter.»

Annette Saloma

«Songs from the Heart»

Das Jubiläumskonzert des Frauenchors Wülflingen findet am 30. September um 19 Uhr im reformierten Kirchgemeindehaus Wülflingen statt. Der Eintritt ist frei, es gibt eine Kollekte. Der Chor organisiert ein Buffet und Getränke. (asa)